20.07.2018- Was braucht es, um als Stadt und Stadtgemeinschaft im 21. Jahrhundert Zukunft zu denken? Was braucht es, um unterschiedlichste Interessen und Lebenseinstellungen in ihrem Miteinander zu stärken? Durch sie und mit ihnen das Bild einer Stadt zu prägen? Denn eins steht fest: Vielfalt macht eine Stadt zukunftssicher!
Vielfalt macht eine Stadt zukunftssicher
So soll der Wettbewerb »Münster: Vielfalt machen!« dazu aufrufen, das Thema in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Es soll Einzelpersonen, Vereinen, Institutionen und Unternehmen eine Bühne bieten, durch ihre Projekte sowohl Vielfalt, Pluralismus und Heterogenität in der Stadt zu stärken als auch die Unterschiedlichkeit und das vielschichtige, offene Miteinander in immer neuen Formen zu erzählen.
Projektteam
Gutes Morgen Münster | Münster Marketing
Klemensstraße 10
48143 Münster
Telefon 0251 492 27 16
info@gutes-morgen.ms
www.gutes-morgen.ms
Die Voraussetzungen
Ob die Projekte bereits laufen oder erst in der Planungsphase stecken, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass alle mit vollem Herzen dabei sind und den festen Willen haben, ihr Projekt umzusetzen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, schauen Sie doch einfach auf der Webseite von Gutes Morgen Münster vorbei. Dort werden in Kürze die Sieger der zahlreichen Einsendungen vorgestellt und präsentiert.
Die Jury
11 Juroren sollten es sein. Bürgernah. Vielfältig. Unabhängig. Das Auswahlverfahren hatte es in sich: ein Zufallsgenerator durchstöberte Münsters Melderegister. 600 Briefe wurden daraufhin an Münsteranerinnen und Münsteraner mit der Frage verschickt, ob sie Teil der Vielfalts-Jury sein möchten. 60 Briefe mit positiven Rückmeldungen kamen zurück, aus denen Oberbürgermeister Markus Lewe 11 zog: die Vielfalt-Jury.
Die Jury besteht unter anderem aus einer Oberstudienrätin, einem ehemaligen Kriminalhauptkommissar, einer Physiotherapeutin, einer Verwaltungsfachangestellten, einer Fremdsprachenkorrespondentin und einer ehemaligen Buchhalterin.
Der Hintergrund
Der Wettbewerb ist ein Teil von Gutes Morgen Münster. Ziel ist es, insbesondere die Vielfalt der Stadt verstärkt in den Fokus zu nehmen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden, wenn sie möchten, automatisch in das Netzwerk der Zukunftsmacher aufgenommen. So entsteht und wächst ein Kooperationsverbund der mit gebündelter Kraft Münsters Zukunftsprozess unterstützt.