Vielfalt der Stadtteile

Bauwerkstatt Berg Fidel

22.07.2025 - Drei Tage lang wurde in Berg Fidel geschliffen, geschraubt und geschwitzt – und das mit großem Erfolg: Bei der offenen Bauwerkstatt am 1., 2. und 3. Juli verwandelte sich der Außenbereich des Quartierstreffs Berg Fidel in eine lebendige Werkstatt unter freiem Himmel.

Zahlreiche Anwohner*innen – Jung und Alt, mit handwerklicher Erfahrung oder Neugier im Gepäck – beteiligten sich aktiv an der Gestaltung neuer Sitzmöbel: Für die Quartiersmitte wurden Sitzhocker und eine große Eckbank und für den Skatepark Berg Fidel ein großes Podest mit Aufbewahrungsfach gebaut. Ab sofort stehen die Möbel in Berg Fidel allen zur Verfügung – als Zeichen für kreative Zusammenarbeit und einen starken Stadtteilzusammenhalt.

Bauen als gemeinschaftliche Aktion

Allen voran viele Kinder waren hochmotiviert und sichtlich stolz, bei der Aktion mitzuhelfen und  ihren Stadtteil zu verschönern. Unter fachkundiger Anleitung des Münsteraner Teams von studio formagora entstanden individuell gestaltete, hochwertige Möbelstücke, die nicht nur funktional, sondern auch Ausdruck des gemeinschaftlichen Engagements im Viertel sind. Trotz hochsommerlicher Temperaturen war die Stimmung hervorragend – auch dank kühler Getränke und leckerem Eis, die für Erfrischung sorgten.

„Man hat uns Kindern die Chance gegeben mitzumachen und ich fand es sehr schön, dass wir gemeinsam gebaut haben."

Hawraa Al Asmi, 10 Jahre alt

© Münster Marketing / MünsterView / Heiner Witte

An den drei Nachmittagen wurde nicht nur geschraubt, sondern auch Gemeinschaft gelebt: Diejenigen, die auf die Schnelle keinen Platz unter den vielen tatkräftigen Helfer*innen fanden, bereiteten am Grill leckeres Essen für alle vor. Das Ziel, gemeinsam mit den Menschen aus dem  Quartier öffentliche Räume aufzuwerten und Teilhabe zu ermöglichen, wurde eindrucksvoll erreicht.

Und das Beste daran: Die Anwohnenden haben die Möbel nach ihren eigenen Wünschen gestaltet. Ab sofort sind sie in Berg Fidel sichtbar – als Zeichen für kreative Zusammenarbeit und einen starken Stadtteilzusammenhalt.

„Solche Aktionen zeigen, wie viel Potenzial in einem Stadtteil steckt, wenn Menschen sich einbringen können – und das in einer Atmosphäre, die offen, kreativ und einladend ist."

Monika Al-Daghistani vom AWO-Quartierstreff Berg Fidel

© Münster Marketing / MünsterView / Heiner Witte

Eine breite Kooperation lokaler Akteure des Arbeitskreises Berg Fidel hat die Aktion getragen: Alte Post e.V., AWO Quartierstreff, Communityforschung Berg Fidel, Skateboarding Münster e.V., Stadtteilhaus Lorenz-Süd, Stadtplanungsamt sowie dem Quartiersmanagement von Münster Marketing. Unterstützt wurde die Bauwerkstatt ebenfalls von der Bezirksvertretung Münster-Hiltrup.

Weitere Impressionen der dreitägigen Bauwerkstatt

Fotos 1-10: © Münster Marketing / MünsterView / Heiner Witte 
Foto 11: © Münster Marketing / Julia Gründing 
Foto 12:  © Studio Formagora