06.11.2025 - Im September hieß es in Coerde zum ersten Mal: „Feel Good Coerde“ – ein ganzer Tag im Zeichen von Gesundheit, Begegnung und Lebensfreude. Das neue Format verwandelte den Stadtteil in einen bunten Ort der Bewegung, Information und Gemeinschaft – und machte Gesundheit auf eine Weise erlebbar, die Spaß macht und verbindet.
Schon am frühen Nachmittag füllten sich die Wege rund um die Stände, Pavillons und Aktionsflächen am Franziskushaus mit Besucherinnen und Besuchern. Rund 200 Menschen konnten im Laufe des Tages erreicht werden – ein deutliches Zeichen für das große Interesse im Stadtteil.
Zahlreiche Einrichtungen, Vereine und Gesundheitsanbieter aus Coerde und der Umgebung präsentierten sich mit großem Engagement – von Beratungsstellen über Sportvereine bis hin zu medizinischen Angeboten.
Besonders erfreulich war, dass auch mehrere Coerder Ärztinnen und Ärzte vor Ort waren, um zu informieren, zu beraten und Fragen direkt zu beantworten. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über regionale Gesundheitsangebote zu informieren, Fragen zu stellen und kostenlose Gesundheits-Check-ups wahrzunehmen.
„Es war eine gelungene Veranstaltung. Sowohl von der Angebotspalette der verschiedenen Akteure als auch von den Besucherzahlen! Es war eine Freude dabei zu sein und wir haben unsere Zielgruppen erreicht!“
Marianne Schmitz, Familienbildung Friedensstraße
© Gesundheitsamt Stadt Münster
Die Themenvielfalt war groß von der ärztlichen Versorgung über Krankenversicherung, Schwangerschaft und Geburt, Kindergesundheit, Pflege, psychische Gesundheit, Bewegung und Ernährung bis hin zu Angeboten speziell für Frauen.
Dass Gesundheit auch Freude und Gemeinschaft bedeuten kann, zeigte sich vor allem in den vielen Mitmachaktionen. Besonders die Kinder kamen dabei auf ihre Kosten: In der Teddyklinik konnten sie ihre Kuscheltiere verarzten lassen, auf der Hüpfburg toben, sich beim Boccia, Parcours, Skateboarden oder Boxen ausprobieren oder sich selbst eine gesunde Brotdose zusammenstellen. Ganz im Sinne der Idee, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen und Barrieren abzubauen, gab es kostenlos einige Kleinigkeiten vom Grill zu essen.
© Gesundheitsamt Stadt Münster
Auf der Bühne wechselten sich informative Beiträge, Interviews und aktivierende Bewegungsangebote ab. Hier wurden nicht nur wichtige Gesundheitsthemen aufgegriffen, sondern auch persönliche Geschichten erzählt, die Mut machten und inspirieren sollten. Besonders auf großes Interesse stieß das Gespräch mit den Coerder Ärztinnen und Ärzten Dr. Nike Strobelt und Dr. Matthias Krösmann, die das oft komplexe deutsche Gesundheitssystem auf anschauliche Weise erklärten.
Dabei ging es um ganz praktische Fragen:
Außerdem gaben sie wertvolle Einblicke in Angebote für Kinder, erläuterten, was die Krankenkasse übernimmt, und stellten verschiedene Vorsorge- und Präventionsangebote vor. Zusätzlich wiesen sie auf die bevorstehende Grippe-Impfaktion am 25. Oktober hin, bei der alle Arztpraxen in Coerde Impfungen angeboten haben.
Ein weiterer Höhepunkt war das Interview mit dem in Coerde bekannten Pinto Jörling, der offen über seinen frühen Kontakt zu Alkohol und Drogen sprach. Er berichtete davon, wie er es mit Unterstützung des Boxsports und des engagierten Trainers Farid Vatanparast geschafft hat, sich von der Sucht zu befreien. Seine Geschichte bewegte das Publikum und zeigte, wie wichtig es ist, Menschen in schwierigen Lebensphasen Perspektiven und Halt zu geben.
Zum Abschluss des Tages sorgte die große Tombola-Verlosung noch einmal für Spannung und Begeisterung – viele Besucherinnen und Besucher versammelten sich vor der Bühne, um mitzufiebern und die Preise entgegenzunehmen.
Das Resümee fiel rundum positiv aus: Zahlreiche Rückmeldungen lobten die freundliche Atmosphäre, die Vielfalt der Angebote und den gelungenen Mix aus Information und Unterhaltung. „Feel Good Coerde“ zeigte eindrucksvoll, was entsteht, wenn viele Akteure im Stadtteil gemeinsam an einem Strang ziehen.
© Gesundheitsamt Stadt Münster


