Vielfalt der Stadtteile

Feel Good Coerde – das Gesundheitsfestival. 
Ein Rückblick

06.11.2025 - Im September hieß es in Coerde zum ersten Mal: „Feel Good Coerde“ – ein ganzer Tag im Zeichen von Gesund­heit, Begegnung und Lebens­freude. Das neue Format verwandelte den Stadtteil in einen bunten Ort der Bewegung, Information und Gemein­schaft – und machte Gesund­heit auf eine Weise erlebbar, die Spaß macht und verbindet.

Schon am frühen Nachmittag füllten sich die Wege rund um die Stände, Pavillons und Aktions­flächen am Franziskus­haus mit Besucher­innen und Besuchern. Rund 200 Menschen konnten im Laufe des Tages erreicht werden – ein deutliches Zeichen für das große Interesse im Stadtteil. 

Viel Spiel, Spaß und Informationen 

Zahlreiche Einrichtungen, Vereine und Gesundheits­anbieter aus Coerde und der Um­gebung präsentierten sich mit großem Engagement – von Beratungs­stellen über Sport­vereine bis hin zu medizinischen Angeboten. 

Besonders erfreulich war, dass auch mehrere Coerder Ärztinnen und Ärzte vor Ort waren, um zu informieren, zu beraten und Fragen direkt zu beantworten. Viele Gäste nutzten die Gelegen­heit, sich über regionale Gesund­heits­angebote zu informieren, Fragen zu stellen und kosten­lose Gesundheits-Check-ups wahrzu­nehmen. 

„Es war eine gelungene Veranstaltung. Sowohl von der Angebots­palette der verschiedenen Akteure als auch von den Besucher­zahlen! Es war eine Freude dabei zu sein und wir haben unsere Ziel­gruppen erreicht!“

Marianne Schmitz, Familienbildung Friedensstraße 

© Gesundheitsamt Stadt Münster

Die Themenvielfalt war groß von der ärztlichen Versorgung über Kranken­versicherung, Schwanger­schaft und Geburt, Kinder­gesundheit, Pflege, psychische Gesund­heit, Bewegung und Ernährung bis hin zu Angeboten speziell für Frauen.

Dass Gesund­heit auch Freude und Gemein­schaft bedeuten kann, zeigte sich vor allem in den vielen Mitmach­aktionen. Besonders die Kinder kamen dabei auf ihre Kosten: In der Teddy­klinik konnten sie ihre Kuschel­tiere verarzten lassen, auf der Hüpf­burg toben, sich beim Boccia, Parcours, Skate­boarden oder Boxen aus­probieren oder sich selbst eine gesunde Brot­dose zusammen­stellen. Ganz im Sinne der Idee, Menschen mit­einander ins Gespräch zu bringen und Barrieren abzubauen, gab es kosten­los einige Kleinig­keiten vom Grill zu essen.

© Gesundheitsamt Stadt Münster

Auf der Bühne wechselten sich informative Beiträge, Inter­views und aktivierende Bewegungs­angebote ab. Hier wurden nicht nur wichtige Gesundheits­themen aufgegriffen, sondern auch persönliche Geschichten erzählt, die Mut machten und inspirieren sollten. Besonders auf großes Interesse stieß das Gespräch mit den Coerder Ärztinnen und Ärzten Dr. Nike Strobelt und Dr. Matthias Krösmann, die das oft komplexe deutsche Gesundheits­system auf anschauliche Weise erklärten. 

Dabei ging es um ganz praktische Fragen: 

  • Wann gehe ich ins Krankenhaus, wann in die Arztpraxis? 
  • Welche Notfallnummern sind wichtig? Habe ich freie Arztwahl – und darf ich sagen, dass ich nur von einer Ärztin behandelt werden möchte?

Außerdem gaben sie wertvolle Ein­blicke in Angebote für Kinder, erläuterten, was die Kranken­kasse übernimmt, und stellten verschiedene Vorsorge- und Präventions­angebote vor. Zusätzlich wiesen sie auf die bevor­stehende Grippe-Impfaktion am 25. Oktober hin, bei der alle Arzt­praxen in Coerde Impfungen angeboten haben.

Ein weiterer Höhe­punkt war das Interview mit dem in Coerde bekannten Pinto Jörling, der offen über seinen frühen Kontakt zu Alkohol und Drogen sprach. Er berichtete davon, wie er es mit Unter­stützung des Box­sports und des engagierten Trainers Farid Vatanparast geschafft hat, sich von der Sucht zu befreien. Seine Geschichte bewegte das Publikum und zeigte, wie wichtig es ist, Menschen in schwierigen Lebens­phasen Perspektiven und Halt zu geben.

Zum Abschluss des Tages sorgte die große Tombola-Verlosung noch einmal für Spannung und Begeisterung – viele Besucher­innen und Besucher versammelten sich vor der Bühne, um mitzu­fiebern und die Preise entgegen­zunehmen.

Das Resümee fiel rundum positiv aus: Zahlreiche Rück­meldungen lobten die freund­liche Atmosphäre, die Viel­falt der Angebote und den gelungenen Mix aus Information und Unter­haltung. „Feel Good Coerde“ zeigte eindrucks­voll, was entsteht, wenn viele Akteure im Stadt­teil gemeinsam an einem Strang ziehen.

Weitere Impressionen der Veranstaltung

© Gesundheitsamt Stadt Münster

  • Amt für Gleichstellung (Stadt Münster)
  • ASB Hebammenmobil
  • Ballooni der Ballonclown
  • Beratungsstelle Frühe Hilfen (Gesundheitsamt der Stadt Münster)
  • Beratungsstelle Sexuelle Gesundheit (Gesundheitsamt Stadt Münster)
  • Beteiligungslotsin
  • Boxzentrum Münster e.V.
  • Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. - Alfa-Mobil
  • Caritas Münster
  • Clearingstelle „Klar für Gesundheit“
  • Coerde engagiert – Freiwilligenagentur Münster
  • Coerde-Apotheke
  • DRK Teddyklinik
  • Drogenhilfe (Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster)
  • Energieberatung Caritas – Carrerabahn
  • FamilienBildung Friedensstraße
  • FranKo – St. Franziskus konkret e.V.
  • Frauen helfen Frauen e.V.
  • Hausarztpraxis Dr. Felden, Dr. Grütters, Dr. Schirpenbach
  • Hausarztpraxis Dr. Krösmann, Dr. Schilder, Bade-Ihme
  • Hörakustiker Sebastian Schmidt
  • Hospizbewegung Münster e.V.
  • HOT Coerde Jugendzentrum
  • Hüpfburg vom CVJM Münster
  • Infobüro Pflege (Sozialamt der Stadt Münster)
  • Kinderarztpraxis Coerde – Dr. Strobelt
  • Move and Meet e.V.
  • Pinto Jörling
  • Polizei Münster
  • Praxis am Coerdemarkt - Dr. Holtmeier
  • Schwangerschaftsberatung (Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster)
  • Sozialpsychiatrischer Dienst (Gesundheitsamt der Stadt Münster)
  • Spachtel-Leeze – das Ernährungsrad
  • Sprachmittler*innen
  • Stadtsportbund Münster e.V.
  • SV Teutonia Coerde 60 e.V.
  • Verein für Mototherapie und Psychomotorische Entwicklungsförderung e.V.
  • VSE NRW e.V. Münster
  • Zahnärztlicher Dienst (Gesundheitsamt der Stadt Münster)
  • Zahnarztpraxis Dr. Lachmann
Mehr zum Thema Coerde