26.08.2024 - Die Türen für das KlimaBarCamp öffnen sich am 13. September um 15.30 Uhr für alle Impulse rund um Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung. Die Teilnahme ist kostenlos und die Anmeldung war bis zum 8. September möglich.
Auch 2024 bietet die Methode des BarCamps ein Format an, in dem die Agenda von den Teilnehmenden vor Ort gestaltet wird. Jede und jeder ist auch in diesem Jahr eingeladen, ein Thema vorzuschlagen, über das er oder sie sprechen möchte. Einfach nur mitmachen und sich inspirieren lassen, ist selbstverständlich auch möglich.
Pitch der Sessions durch die Teilnehmenden beim KlimaBarCamp im letzten Jahr (2023) © Julian Meyer
Ein BarCamp ist ein explizit auf Gestaltung durch die Teilnehmenden ausgerichtetes Format. Der Veranstalter sorgt lediglich für einen Rahmen: Räume, Catering, Infrastruktur und das Oberthema (hier Klima). Alle Teilnehmenden können sich mit selbstgewählten Themen einbringen, indem sie eine Session vorschlagen (egal ob spontan oder geplant). Diese Session gestalten und moderieren sie dann selbst. Die Agenda des Tages entsteht durch die Sessions in einem vor Ort erstellten Zeitplan. Die einzigen Regeln bei BarCamps lauten: Offen diskutieren, zuhören, zu Wort kommen lassen, in wertschätzender Kommunikation das Thema besprechen und vor allem für sich selber weitere Handlungsmöglichkeiten mitnehmen – also die Selbstwirksamkeit stärken. BarCamps dienen vor allem dem Austausch. Gleichwohl können die Eindrücke, Aspekte, Wortmeldungen aus den Sessions in einer Abschlussrunde festgehalten und gemeinsam dokumentiert werden. Jeder Teilnehmer*in ist es freigestellt, was diese*r daraus mitnimmt. Moderiert wird das KlimaBarCamp wieder durch Kai Heddergott und Nathalie Nehues, die unter anderem seit 2017 das Münstercamp im Kreativhaus veranstalten und schon viele andere Barcamps begleitet haben.
Die Anmeldung zum KlimaBarCamp war bis zum 8. September via beteiligung.nrw möglich:
Es gehörte von Anfang an zur Mission der MünsterZukünfte, Zukunftsfragen niemals isoliert zu betrachten und so wurden die Leitthemen der MünsterZukünfte bereits mit den Zielen der Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich abgeglichen. In den Ratsbeschlüssen zu den MünsterZukünften wurde darüber hinaus festgelegt:
„Der Rat beschließt, dass die Ergebnisse der MünsterZukünfte so umgesetzt werden, dass sie das Ziel der Klimaneutralität 2030 unterstützen.“
„Dazu werden folgende Projekte weiterverfolgt: (…)
Einbezug des Themenfeldes Klimaschutz / Klimaneutralität als Querschnittsaufgabe sowie als Leitprozess in zukünftigen Beteiligungsprojekten.“
(V/0553/2021)
Bestärkt wird diese Priorität im Ratsbeschluss zu den Zielen zur kommunalen Steuerung (V/0609/2022), welche „Klimaneutralität […] als dezernats- und ämterübergreifende Arbeitsprioritäten in einem mittelfristigen Zeitraum für die Verwaltung" definiert. Als Ergebnis daraus bilden die Teams der MünsterZukünfte und der Stabstelle Klima ein enges Projektteam und nutzen die bereits gesammelten Erkenntnissen aus den jeweiligen Zukunftsprozessen um die Klimastadt Münster zu gestalten - gemeinsam mit der Stadtgesellschaft.